Wir waren sehr aktiv, so beschrieb der 1. Vorsitzende Michael Schermeier am 16.03.2018 die Stimmungslage im Verein. Es hat sich ausgezahlt, dass wir in den letzten Jahren intensiv Jungimkerschulungen durchgeführt haben, so hat sich doch die Altersstruktur im Verein stark verjüngt, meint Schermeier. Trotz der nun 75 Mitglieder pflegen wir ein sehr gutes Miteinander und wir können mit Stolz behaupten: Der Verein ist aktiv und lebt!
Somit wurden an diesem Abend der gesamte Vorstand für weitere 3 Jahre in ihren Ämtern einstimmig betätigt und wiedergewählt.Damit die Attraktivität in Zukunft so bleibt wird der Verein auch in diesem Jahr wieder Jungimker ausbilden. Dazu findet am 02. Mai ein Einführungsabend in Melsungen statt, zu dem interessierte Imker, oder die es werden möchten, herzlich eingeladen sind. Ihnen werden dort die ersten Grundkenntnisse vermittelt. Es werden Praxisabende folgen, und am Ende soll jeder ein Bienenvolk mit einer selektierten Königin mit nachhause nehmen.
Weiterhin finden an jedem letzten Freitag im Monat die schon traditionellen Imkerstammtische im Jägerhof zu Malsfeld statt. Dort werden aktuelle Themen besprochen und, jetzt neu, auch Praxis vermittelt. Dieses Jahr wird der Verein im Sommer das Bienenmuseum in Niederbeisheim besuchen und dort das Sommerfest abhalten. Auch auf dem Heimatfest wird man sich wieder aktiv beteiligen.
Eines der Highlights der diesjährigen Hauptversammlung war die Ehrung des Mitgliedes Fritz Asbrand zum Ehrenmitglied des Landesverbandes Hessischer Imker, und von Günther Möller, der 60 Jahre dem Imkerverein fest verbunden ist.
Wer jetzt also Appetit auf Bienen bekommen hat kann sich zu den Einführungskursen sehr gerne bei Heidi Wulf unter 05661-3237 informieren und anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.